Kursdetails

Kurs: Professionelles Deeskalationstraining in den Internaten

Wie können Sie Eskalationen in der Wohngruppe mit jungen Menschen verhindern? Wie können Sie in Ihrer pädagogischen Arbeit durch Ihr Verhalten deeskalierend wirken und damit Gewaltsituationen vermeiden? Antworten werden Sie in diesem Deeskalationstraining finden.

Ziele der Schulung:

  • Erwerb von deeskalativer Handlungskompetenz, die die eigene körperlich-seelische Unversehrtheit gewährleistet.
  • Erkennen und Reflektieren von Strukturen und Verhaltensweisen, die herausforderndes Verhalten begünstigen. Praktisches Erlernen von Veränderbarkeiten im Sinne der Deeskalation (u.a. durch Kommunikations-Trainings. Achtung: es wird auch gefilmt!)
  • Erlernen von Körperinterventionstechniken zur Abwehr körperlicher Übergriffe.

Ihre Erfahrungen aus Ihrem Arbeitsalltag bereichern den Austausch in der Gruppe.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Turnschuhe mit. Die Bereitschaft zur Videoaufnahme setzen wir voraus.
Beachten Sie, dass dieses Training 3 Schulungstage hat.

Anmeldung für Mitarbeiter der PP

Anmeldeschluss: 26.05.2023

Nr. (bitte angeben)

A 23 06 06

Ort

#IdeenSchmiede
Daimlerstr. 12, 71364 Winnenden

Zeitblöcke

Datum Zeit Raum Ort ReferentInnen
15.06.2023 08:30–16:00 Uhr #IdeenSchmiede Herget, Philip, Messerschmidt, Evelin
16.06.2023 08:30–16:00 Uhr #IdeenSchmiede Herget, Philip, Messerschmidt, Evelin
28.07.2023 08:30–16:00 Uhr #IdeenSchmiede Herget, Philip, Messerschmidt, Evelin

Zielgruppen

  • Mitarbeiter/innen in den Internaten

Kosten

€ 60,00


Zur Übersicht