Kursdetails

Kurs: Diakonie Kompakt

Führungskräfte diakonischer Träger stehen in besonderer Verantwortung, den diakonischen Auftrag umzusetzen. Hierfür brauchen sie die Auseinandersetzung mit christlichen Werten und diakonischen Grundlagen, um zu zeitgemäßen und reflektierten Ansätzen für aktuelle Herausforderungen zu gelangen.

Diakonie kompakt vermittelt Kenntnisse zur Mitgestaltung einer diakonischen Kultur, die nach innen und außen wirkt, indem es Wissen vermittelt, Reflexions- und Sprachfähigkeit stärkt und Netzwerke baut. Die Teilnahme am Programm ist unabhängig einer Religionszugehörigkeit für alle Interessierten offen.

Das Programm besteht aus fünf Modulen, die für die Erlangung eines Zertifikats verpflichtend sind, jedoch auch einzeln gebucht werden können. Daneben gibt es Wahlpflichtmodule. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Diakonischen Einrichtungen statt.

Modul 1: Das christliche Menschenbild und die biblischen Grundlagen der Diakonie
am Mittwoch, 19. Februar 2025
Beginn 09:30 Uhr - Ende 16:30 Uhr
Ort: Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Modul 2: Geschichte und Strukturen der Diakonie als Teil der Landeskirche
am Mittwoch, 30. April 2025
Beginn 09:30 Uhr - Ende 16:30 Uhr
Ort: Diakonisches Werk Württemberg, Stuttgart

Modul 3: Den diakonischen Auftrag als Führungskraft leben und kommunizieren
am Mittwoch, 21. Mai 2025
Beginn 09:00 Uhr - Ende 17:00 Uhr
Ort: eva Stuttgart

Modul 4: Interkulturelle Orientierung und interreligiöser Dialog
am Dienstag, 14. Oktober 2025
Beginn 09:30 Uhr - Ende 16:30 Uhr
Ort: Zentrale der Paulinenpflege, Winnenden

Modul 5: Diakonisch den Alltag gestalten, kreativ und sinnstiftend Menschen stärken
am Montag, 10. November 2025
Beginn 09:30 Uhr - Ende 17:00 Uhr

Kursgebühr: 75,- € pro Modul

Interessierte können sich über die Homepage anmelden unter Anmeldung - Diakonie kompakt

Bitte melden Sie sich zu dem über den Fortbildungsantrag an: Anmeldung für Mitarbeiter der PP

Kategorie

  • Angebote, für die wir werben
  • Diakonische Kultur

Datum

19.02.2025–10.11.2025

Zeit

09:30–17:00 Uhr

Ort

siehe Kursbeschreibung

Zielgruppen

  • Mitarbeiter*innen der PP

Kosten

Kostenloser Kurs

Veranstaltungen im Anschluss


Zur Übersicht